Schammlippenkorrektur bei Traumpraxis

Schammlippenkorrektur bei Traumpraxis

Exzellente Ergebnisse

Facharzt Behandlung

Kurze Behandlungsdauer

Top Preise


Exzellente Ergebnisse


Facharzt ehandlung


Kurze Behandlungsdauer


Top Preise

Schammlippenkorrektur bei Traumpraxis

VORTEILE DER SCHAMMLIPPENKORREKTUR

Erweiterung des Blickfeldes

Keine sichtbaren Narben

 

WISSENSWERTES ÜBER DIE SCHAMLIPPENVERKLEINERUNG

Selten wird über dieses Thema gesprochen, aber nicht jede Frau ist mit ihrem Intimbereich so zufrieden, wie er ist. Um das Schamgefühl abzulegen, entscheiden sich manche daher dafür, eine Schamlippenverkleinerung vornehmen zu lassen. Was dieser ästhetische Eingriff beinhaltet und was man unter einer Schamlippenkorrektur versteht, bringen wir unseren Patientinnen als Praxis für ästhetische und plastische Chirurgie gerne näher.

Was ist eine Schamlippenverkleinerung überhaupt?

Die Schamlippenverkleinerung – auch Schamlippenkorrektur oder Labienkorrektur genannt – ist ein operativer Eingriff, der in den Bereich der Intimchirurgie fällt und aus kosmetischen Gründen durchgeführt wird. Bei einer Schamlippenkorrektur werden die inneren Schamlippen in ihrer Größe reduziert oder in manchen Fällen auch vollständig entfernt. Seltener betrifft eine Verkleinerung die äußeren Schamlippen.

Was ist eine Schamlippenverkleinerung überhaupt?

Die Schamlippenverkleinerung – auch Schamlippenkorrektur oder Labienkorrektur genannt – ist ein operativer Eingriff, der in den Bereich der Intimchirurgie fällt und aus kosmetischen Gründen durchgeführt wird. Bei einer Schamlippenkorrektur werden die inneren Schamlippen in ihrer Größe reduziert oder in manchen Fällen auch vollständig entfernt. Seltener betrifft eine Verkleinerung die äußeren Schamlippen.

Girl in a jacket

Was passiert bei einer Schamlippenverkleinerung?

Bei einer Schamlippenkorrektur entfernt unsere erfahrene Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie mit einem präzisen Schnitt überschüssiges Gewebe an den Schamlippen. Dies erfolgt im Rahmen eines ambulanten Eingriffs mithilfe einer Lokalanästhesie. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig.

Gründe für eine Schamlippenverkleinerung

Wie bereits erwähnt, wird eine Schamlippenverkleinerung meist aus ästhetischen Gründen durchgeführt. Patientinnen, die einen Eingriff wünschen, sind meist unzufrieden mit dem Aussehen ihres Intimbereichs und fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut, da die Schamlippen, die auch als Labien bezeichnet werden, zu stark ausgeprägt sind. Ragen sie aufgrund der Größe aus der Scheide heraus, ist das Tragen von enger Kleidung oder Bademode immer mit Unbehagen verbunden. Während Labien bei manchen Frauen von Natur aus stark ausgeprägt sind, macht auch der Alterungsprozess oder die Geburt eines Kindes Schamlippenkorrektur oder -straffung notwendig. Betroffene empfinden dabei große Scham, sodass zu große Schamlippen zu einer psychischen Belastung werden können. Neben den ästhetischen Gründen ist eine Schamlippenverkleinerung in manchen Fällen auch aus gesundheitlichen oder funktionellen Gründen empfehlenswert. Sind die Schamlippen stark ausgeprägt, kommt es zu einer ständigen Reibung, was zu wunden Stellen im empfindsamen Intimbereich führen kann. Zudem können zu große Labien zu Schmerzen bei Sportarten wie dem Reiten oder Fahrradfahren oder beim Geschlechtsverkehr führen. Zudem neigen vergrößerte Schamlippen dazu, Hautreizungen zu verursachen, an denen sich Keime schneller festsetzen. Entzündungen und Pilzinfektionen sind die Folge.

Der Ablauf einer Schamlippenverkleinerung

Es gibt verschiedene Verfahren, wie eine Schamlippenkorrektur in einer Klinik für Labiochirurgie durchgeführt wird. Unsere Fachärztin für ästhetische und plastische Chirurgie führt den Eingriff mithilfe eines Skalpells durch, um überschüssiges Gewebe zu entfernen. Dabei ist es nicht notwendig, dass die Patientin in Vollnarkose gelegt wird – eine Lokalanästhesie reicht für diese Operation völlig aus. Die Schamlippenkorrektur in unserer Praxis in Hamburg führt dank der präzisen Arbeitsweise unserer erfahrenen Fachärztin zu gleichmäßigen Ergebnissen, die sich sehen lassen. Durch den ordentlichen Verschluss der Wunde wird das Risiko auf eine Nachblutung reduziert.

Kostenloses Beratungsgespräch vor der Schamlippenverkleinerung

Vor der Korrektur bietet unsere Praxis in Hamburg ein kostenfreies Beratungsgespräch an. Unsere Fachärztin für ästhetische und plastische Chirurgie führt mit der Patientin ein Gespräch über den Eingriff sowie über mögliche Risiken. Zudem erfolgt eine Untersuchung des Intimbereichs, um herauszufinden, ob eine Operation überhaupt möglich ist. Es erfolgt eine ausführliche Aufklärung, in der die Patientin erfährt, wie der Eingriff durchgeführt wird und welche Art der Betäubung empfehlenswert ist. Zudem erhält sie Informationen über die Pflege und Nachsorge der Wunde.

Nachsorge einer Schamlippenverkleinerung

Unsere Praxis empfiehlt Frauen, die eine Schamlippenkorrektur durchführen lassen, nach der Operation zur Behandlung der Schmerzen die Einnahme von einfachen Schmerzmitteln. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass sich Mittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, aufgrund einer Nachblutungsgefahr nicht ratsam sind. Daher eignen sich Schmerzmittel wie Aspirin oder Thomapyrin nicht. Zudem helfen sanfte Sitzbäder bei einer schnelleren Heilung. Unsere Fachärztin empfiehlt eine lauwarme Kamillenlösung. Darüber hinaus kann eine Frau in den darauffolgenden Tagen eine leichte desinfizierende Salbe dünn auftragen. Wichtig ist, die frisch operierte Stelle nicht zu intensiv oder mit aggressiven Duschgels zu reinigen. Im Heilungsprozess sind eine normale Pflege des Intimbereichs beim Duschen mit sanfter Seife und eine gute Körperhygiene völlig ausreichend. Bei Beschwerden oder Problemen nach dem operativen Eingriff kann sich eine Frau jederzeit bei uns in der Praxis melden. Unsere Fachärztin für ästhetische und plastische Chirurgie wird sich Zeit nehmen.

Behandlung

Unterspritzung der Schammlippenkorrektur

BEHANDLUNG

Unterspritzung mit Hyaluronsäure

AUSFALLZEIT

Keine

SCHMERZ

Kaum

ZEIT

30 Minuten

WIRKSAMKEIT

6-12 Monate

AUSFALLZEIT
Keine


SCHMERZ
Kaum


ZEIT
30 Minuten


WIRKSAMKEIT
6-12 Monate

Top Preise

Kosten einer Unterspritzung der Schammlippenkorrektur

BEHANDLUNGPREIS
Schammlippenkorrektur Unterspritzen:ab 199€*

Die Unterspritzung der Schammlippenkorrektur ist kein notwendiger medizinischer Eingriff. Daher werden die Kosten leider nicht von der Krankenkasse übernommen.

* Die tatsächlichen Leistungen werden nach GÖÄ abgerechnet.

FAQS ZUR SCHAMMLIPPENKORREKTUR

Klicken Sie hier für unsere generelle Regelungen

Je nach Aufwand dauert eine Schamlippenkorrektur unterschiedlich lange. Die Dauer kann zwischen 30 und 90 Minuten variieren

Abhängig vom Aufwand sind Kosten ab 1.200 Euro zu rechnen.

Das Hauptrisiko besteht darin, dass es zu einer Nachblutung kommt. Eine Schwellung oder Blutergüsse sind nach dem Eingriff ganz normal. Gelegentlich leiden Patientinnen nach der Operation unter einer leichten Blaseninfektion, die allerdings mithilfe von Antibiotika schnell abklingt. In vereinzelten Fällen kann es sein, dass es zu einer Narbenkontraktur kommt, wobei das Gewebe an Elastizität verliert. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass es ein unzufriedenstellendes ästhetisches Ergebnis für die Patientin ist. Wie bei jeder anderen Operation besteht zudem das Risiko auf eine Infektion.

Nein, da es sich um einen ambulanten Eingriff handelt.

Um Wundheilungsstörungen zu verhindern, sollte eine Frau sollte danach mindestens 6 Wochen keinen Sport treiben und körperliche Belastung vermeiden sowie 3-4 Wochen auf den Geschlechtsverkehr verzichten.

Nein, da es sich um einen ambulanten Eingriff handelt, ist keine Vollnarkose vorgesehen.

Nein, da selbstauflösende Fäden verwendet werden, um die Wunde zu schließen.

Normalerweise entstehen keine stark sichtbaren Narben. Kommt es im Anschluss an die OP allerdings zu einer Narbenkontraktur, kann es sein, dass die Schnittstelle sichtbar bleibt. Allerdings bieten wir als plastische und ästhetische Chirurgie gegen Narben eine Laserbehandlung an.

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM