Behandlung der Kryolipolyse




Kryolipolyse in Hamburg
Kryolipolyse in Hamburg
Vorteile der Kryolipolyse
- → Reduziert gezielt überschüssige Fettpolste
- → Schonende, nicht-invasive Behandlungsmethode
- → Lang anhaltende Ergebnisse ohne Operation
- → Für verschiedene Körperregionen geeignet
Kryolipolyse – Effektive Fettreduktion durch Kälte
Überschüssige Fettansammlungen können sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu erheblichem seelischen Leid führen. Besonders Menschen, die früher übergewichtig waren und bereits durch gesunde Ernährung und regelmäßigen Sport viel Viszeralfett abgebaut haben, kennen das Problem: Trotz aller Anstrengungen bleiben die letzten Fettpolster hartnäckig bestehen. Vor allem Frauen, deren Bindegewebe die Anlagerung von zusätzlichen Fettreserven fördert, haben oft große Schwierigkeiten, das verbleibende Fett auf natürliche Weise loszuwerden. Die Kryolipolyse, oft auch als Coolsculpting bekannt, bietet hier eine innovative Lösung.
Was ist Kryolipolyse?
Kryolipolyse ist eine schonende, nicht-operative Methode zur Reduktion von Fettzellen durch gezielte Kälteeinwirkung. Anders als bei invasiven Verfahren wie der Fettabsaugung, erfolgt die Behandlung von außen, ohne dass Schnitte oder Narkosen erforderlich sind. Die Methode basiert auf dem Prinzip, dass Fettzellen bei Kälte absterben (Apoptose) und anschließend vom Körper abgebaut werden. Das Verfahren ist besonders effektiv bei der Behandlung von subkutanem Fett, also Fett, das sich direkt unter der Haut befindet.
Der Behandlungsablauf
Vor der Behandlung – Persönliche Beratung
Wie bei allen von uns angebotenen Methoden zur Fettreduktion, steht bei der Kryolipolyse eine ausführliche Beratung im Vordergrund. In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Ergebnisse bei Ihnen möglich sind und wie viele Sitzungen dazu erforderlich sein werden. Wir besprechen, welche Körperregionen behandelt werden sollen und ob eventuell alternative Methoden, wie die Fett-weg-Spritze, für Sie geeignet sind.
Die Behandlung selbst
Während der Kryolipolyse wird die Hautregion über dem zu behandelnden Fettdepot mittels Unterdruck in ein spezielles Handstück eingesogen. Anschließend wird das Fettgewebe durch Peltier-Elemente auf eine Temperatur von etwas unter 5°C heruntergekühlt. Diese Kälte bewirkt, dass die Fettzellen absterben und in den folgenden Wochen vom Körper abgebaut werden. Die Kühlung erfolgt über sogenannte Applikatoren, die direkt auf der Haut aufliegen. Die Behandlung dauert in der Regel etwa eine Stunde pro Körperzone.
Nach der Behandlung – Was zu beachten ist
Nach der Behandlung können Sie sofort wieder Ihren gewohnten Alltag aufnehmen. Es ist jedoch ratsam, in den Stunden und Tagen nach der Anwendung den Stoffwechsel durch ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung zu unterstützen. Dies fördert den Abbau der abgestorbenen Fettzellen und optimiert die Behandlungsergebnisse. Auch sollten Sie darauf achten, die behandelten Hautstellen vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen und auf Saunabesuche vorübergehend zu verzichten.
Ergebnisse und Wirksamkeit der Kryolipolyse
Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar?
Die Wirkung der Kryolipolyse tritt in der Regel erst nach drei bis vier Behandlungen ein. Nach den ersten Sitzungen wird das behandelte Fettgewebe zunächst weicher, bevor die Fettzellen beginnen abzusterben und vom Körper abgebaut zu werden. Es dauert mindestens sechs bis acht Wochen, bis die ersten sichtbaren Ergebnisse zu erkennen sind. Um bestmögliche Resultate zu erzielen, ist es wichtig, während dieser Zeit einen gesunden Lebensstil zu pflegen.
Wie viel Fett kann durch Kryolipolyse reduziert werden?
In der Regel können nach drei bis fünf Sitzungen etwa 40% des behandelten subkutanen Fetts reduziert werden. Das genaue Ergebnis hängt jedoch von zahlreichen individuellen Faktoren ab, wie der Beschaffenheit des Fettgewebes und der Reaktion des Körpers auf die Behandlung.
Für welche Körperregionen ist die Kryolipolyse geeignet?
Kryolipolyse eignet sich besonders gut für die Reduktion von Fettpolstern in verschiedenen Körperregionen. Dazu gehören unter anderem die Ober- und Unterschenkel, der Bauch, die Hüften sowie die Oberarme. Allerdings ist das Verfahren nicht geeignet, um tieferliegendes Viszeralfett zu reduzieren, das sich beispielsweise im Bauchraum befindet.
Ist die Kryolipolyse schmerzhaft?
Die meisten Patienten empfinden das anfängliche Ansaugen der Haut und den Kontakt mit den kühlenden Applikatoren als leicht unangenehm, jedoch nicht schmerzhaft. Während der Behandlung tritt ein Taubheitsgefühl in der behandelten Region auf, das nach der Sitzung noch einige Stunden anhalten kann. Seltene Nebenwirkungen können kleinere Blutergüsse oder Rötungen sein, die in der Regel nach wenigen Tagen abklingen.
Über die Behandlung: Kryolipolyse
Kryolipolyse | |
---|---|
Preis | ab 99 € |
Behandlung | Kryolipolyse |
Dauer | 60 Minuten |
Schmerz | kaum |
Erholungszeit | sofort |
Haltbarkeit | Dauerhaft |
Kosten einer Behandlung von Kryolipolyse
Behandlung | Preis |
---|---|
Kryolipolyse (1 Zone): | ab 99 €* |
Diese Behandlung ist kein notwendiger medizinischer Eingriff. Daher werden die Kosten leider nicht von der Krankenkasse übernommen.
* Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.
Häufige Fragen zur Kryolipolyse
Hier finden Sie unsere Regelungen.
Wie lange dauert eine Kryolipolyse-Sitzung?
Wie lange dauert eine Kryolipolyse-Sitzung?
Eine Behandlungssitzung dauert in der Regel etwa eine Stunde pro Körperzone. Je nach Größe der zu behandelnden Region und dem gewünschten Ergebnis können mehrere Sitzungen notwendig sein.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, sind in der Regel drei bis fünf Sitzungen erforderlich. Die genaue Anzahl hängt von der Menge des zu reduzierenden Fetts und den individuellen körperlichen Gegebenheiten ab.
Gibt es Nebenwirkungen?
Gibt es Nebenwirkungen?
Kryolipolyse ist ein sehr sicheres und nicht-invasives Verfahren. Neben den erwähnten Rötungen und Blutergüssen können in seltenen Fällen auch kleinere Erfrierungen der Haut auftreten. Diese Risiken lassen sich jedoch durch die richtige Anwendung und Nachsorge minimieren.
Wie viel Fettreduktion ist möglich?
Wie viel Fettreduktion ist möglich?
Nach drei bis fünf Sitzungen sind rund 40% Reduktion des behandelten Fetts möglich. Diese Reduktion hängt jedoch stark von individuellen Faktoren wie Stoffwechsel und Lebensstil ab. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können die Ergebnisse der Kryolipolyse unterstützen und langfristig erhalten.
Ist die Kryolipolyse für Frauen und Männer geeignet?
Ist die Kryolipolyse für Frauen und Männer geeignet?
Ja, die Kryolipolyse eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer. Während Frauen häufiger subkutanes Fett entwickeln, das gut auf die Behandlung anspricht, neigen Männer eher zur Bildung von Viszeralfett, das sich schwerer behandeln lässt. Beide Geschlechter können jedoch gleichermaßen von den Ergebnissen der Kryolipolyse profitieren.
Kann ich nach dem Termin direkt wieder am Alltag teilnehmen?
Kann ich nach dem Termin direkt wieder am Alltag teilnehmen?
Ja, grundsätzlich sind Sie nach der Kryolipolyse direkt wieder alltagsfähig. Es ist sogar empfehlenswert, den Stoffwechsel durch leichte körperliche Aktivitäten zu fördern. Gerne geben wir Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch weitere Tipps, wie Sie den Abbau der Fettzellen unterstützen können. Viele unserer Patienten schätzen die Tatsache, dass sie nach der Behandlung keine Ausfallzeit haben.
In welchen Körperregionen kann die Kryolipolyse angewandt werden?
In welchen Körperregionen kann die Kryolipolyse angewandt werden?
Die Kryolipolyse eignet sich für die Behandlung von subkutanem Fett am ganzen Körper. Von den Ober- und Unterschenkeln über Bauch und Hüften bis hin zu den Oberarmen können Fettpolster effektiv mit der Kryolipolyse behandelt werden. Ungeeignet ist die Methode jedoch für die Reduktion von tief liegendem Viszeralfett. Unsere Fachärzte helfen Ihnen gerne dabei, die beste Behandlungsmethode für Ihre Bedürfnisse zu finden.